Logo des Kirchenbezirks Bad Dürkheim-Grünstadt - Link zur Startseite
  • Kirchenbezirk, Gemeinden und Verwaltungsamt 
    • Leitung
    • Einrichtungen
    • Gemeinden
    • Verwaltungsamt
    • MAV
  • Aktuelles und Termine 
    • Gottesdienste
    • Konzerte
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
  • Arbeitsfelder und Angebote 
    • Kirchenmusik
    • Kinder & Jugend
    • Kindertagesstätten
    • Familien & Senioren (GPD)
  • Beratung und Hilfe 
    • Altenzentrum "Bürgerspital"
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Autorisiertes Zentrum für Validation
    • Bad Dürkheimer Tafel
    • Ev. Krankenhaus
    • Haus am Leininger Unterhof
    • Haus der Diakonie
    • Krankenpflegevereine
    • OMEGA
    • Pflegestützpunkt
    • Sozialstationen
  • Taufe, Trauung und Bestattung 
    • Taufen
    • Trauungen
    • Bestattungen
  • Kirchenbezirk, Gemeinden und Verwaltungsamt
  • Aktuelles und Termine
  • Arbeitsfelder und Angebote
    • Kirchenmusik
    • Kinder & Jugend
    • Kindertagesstätten
    • Familien & Senioren (GPD)
      • Familienarbeit
      • Freizeiten und Aktionen
      • Eltern-Kind-Gruppen/Krabbelgruppen
      • Familie in Aktion
      • Erwachsenenbildung
      • Medienpädagogik
      • Seniorenarbeit
      • KulturKeller
      • Generation Plus
      • Newsletter
      • Mitarbeiter und Kontakt
  • Beratung und Hilfe
  • Taufe, Trauung und Bestattung
    Startseite / Arbeitsfelder und Angebote / Familien & Senioren (GPD) / Medienpädagogik
  • Kirchenmusik
  • Kinder & Jugend
  • Kindertagesstätten
  • Familien & Senioren (GPD)
    • Familienarbeit
    • Freizeiten und Aktionen
    • Eltern-Kind-Gruppen/Krabbelgruppen
    • Familie in Aktion
    • Erwachsenenbildung
    • Medienpädagogik
    • Seniorenarbeit
    • KulturKeller
    • Generation Plus
    • Newsletter
    • Mitarbeiter und Kontakt

Medienpädagogik

Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns ihrer Chancen, aber auch der Herausforderungen und Grenzen im Umgang mit ihnen, bewusst sind.

Der Bereich Medienpädagogik, möchte mit Praxisprojekten, Veranstaltungen und Bildungsangeboten, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in Kindergärten, Schulen, der Familien- und Erwachsenenbildung sowie in der Seniorenarbeit, Medienkompetenz vermitteln.

FLYER HERUNTERLADEN


Praxisprojekte

Führen Sie praktische kind- bzw. jugendgerechte Projekte in Ihrer Einrichtung oder Gruppe durch:

Stop-Motion-Filme
Verfilmen von biblischen oder erfundenen Geschichten oder von einem (Kinder-) Buch
(z.B. https://protkita.blogspot.com/2019/03/tom-und-paula-geschichte.html
https://protkita.blogspot.com/2019/03/wir-berichten-uber-unser-medienprojekt.html)

Hörspiel oder Podcast
Geschichten werden so vertont, dass Bilder im Kopf entstehen.

Programmieren/Coding
Z.B. mit Thymio, dem programmierbaren Roboter

Fotografie
Bilder werden zu einem Thema oder einer Geschichte etc. fotografiert oder ausgewählt. Mit Hilfe von entsprechenden Apps bzw. Programmen können u.a. Comics, Collagen oder Präsentationen erstellt werden.

Video
Filme drehen und schneiden, Schattenspiele filmen, Erklärvideos erstellen etc.

Smartphone/Mobile
QR-Code-Ralley
Geocaching-Spiele

Data Run
Ein Spiel über Datensicherheit


... und noch viel mehr!

Bildungsangebote

Sie wollen einen Eltern- bzw. Informationsabend oder eine Schulung in Ihrer Gemeinde, Einrichtung oder bei uns im Haus der Kirche durchführen? Hier ist ein Auszug der möglichen Themen:

(Früh-)kindliche Mediennutzung

Internet & Co.

Chancen und Gefahren digitaler Medien

Smartphone und mobiles Internet

„Soziale“ Medien

Digitale Spiele

Ethische Fragestellungen


... und Ihre eigenen Themen und Fragen!

Vorbereitung und Durchführung von Projekten

Wie lange dauert ein Projekt?
Steht nur wenig Zeit zur Verfügung, kann ein Projekt in wenigen Stunden beendet sein.
Empfehlenswert ist es jedoch, etwas mehr Zeit einzuplanen. So wird das Thema intensiviert.
Ob ein Projekt an einem Tag durchgeführt wird oder auf mehrere Tage aufgeteilt wird, ist abhängig von der Art des Projektes, sowie vom Alter und der Konzentrationsfähigkeit der Zielgruppe.


An was muss ich bei der Vorbereitung denken?
- An welchem Thema will ich arbeiten?
- Wann ist ein geeigneter Zeitpunkt im     Jahresverlauf für das Projekt?
- Ist ein bestimmtes Medium (Film, Fotographie, Smartphone etc.) gewünscht?
- Wie viel Zeit habe ich für das Projekt?


Wie hoch ist der Aufwand für mich?
Viel mehr Zeit, als ohnehin für die Gruppe eingesetzt werden müsste, ist auch bei einem medienpädagogischen Projekt für die Gruppenleitung nicht erforderlich.

Auch technische oder medienpädagogische Kenntnisse müssen nicht vorhanden sein.

Die Leitung einer Gruppe ist meist in den Gruppenprozess eingebunden, da Sie die Gruppe am besten kennt. So laufen Absprachen und Planungen am einfachsten über sie.

Medienkompetenz

Medien sind in ihrer Vielfalt aus unserem Alltag in Familie, Schule, Beruf und im privaten Bereich nicht mehr wegzudenken. Sie sind fester Bestandteil unserer Lebenswelt und der unserer Kinder und Jugendlichen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns ihrer Chancen und Möglichkeiten bewusstwerden, aber auch die Herausforderungen, Grenzen und Gefahren im Umgang mit ihnen, nicht aus dem Blick verlieren.

Die Angebote im Bereich Medienpädagogik wollen mit Praxisprojekten, Veranstaltungen und Bildungsangeboten wie Schulungen, Eltern- bzw. Informationsabenden etc. Orientierung und Hilfestellung geben. Möglichkeiten gibt es u.a. in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in Kindergärten, Schulen, der Familien- und Erwachsenenbildung sowie in der Seniorenarbeit. Kompetent und sicher mit Medien umgehen zu können, wird zukünftig für alle immer wichtiger werden.

Möchten Sie mit Ihrer Kinder- oder Jugendgruppe (KITA, Konfis, Kinder-/Jugendgruppe etc.) ein Thema erarbeiten und dabei Medien einsetzen?

Sie würden gerne ein medienpädagogisches Projekt machen, Ihnen fehlen aber noch die Ideen,   Konzepte oder das Equipment dafür?

Gibt es in Ihrem Team oder Ihrer Gruppe medienpädagogische Fragen, an denen Sie gerne arbeiten oder die Sie in einer Schulung vertiefen würden?

Dann nehmen Sie einfach Kontakt auf!


Hier können Sie sich einige Medienprojekte anschauen


Ansprechpartner ist Peter Fischer


Unsere Seiten

Startseite
Kirchenbezirk, Gemeinden und Verwaltungsamt
Aktuelles und Termine
Arbeitsfelder und Angebote
Beratung und Hilfe
Taufe, Trauung und Bestattung
Sitemap
Datenschutz
Impressum

Kontakt

Protestantisches Dekanat
Bad Dürkheim-Grünstadt

Kirchgasse 9
67098 Bad Dürkheim

Telefon 06322 2375
Telefax
06322 9593736

E-Mail
dekanat.bad.duerkheim-gruenstadt@evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
(Protestantische Landeskirche)