Logo des Kirchenbezirks Bad Dürkheim-Grünstadt - Link zur Startseite
  • Kirchenbezirk, Gemeinden und Verwaltungsamt 
    • Leitung
    • Einrichtungen
    • Gemeinden
    • Verwaltungsamt
    • MAV
  • Aktuelles und Termine 
    • Gottesdienste
    • Konzerte
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
  • Arbeitsfelder und Angebote 
    • Kirchenmusik
    • Kinder & Jugend
    • Kindertagesstätten
    • Familien & Senioren (GPD)
  • Beratung und Hilfe 
    • Altenzentrum "Bürgerspital"
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Autorisiertes Zentrum für Validation
    • Tafel Bad Dürkheim e. V.
    • Ev. Krankenhaus
    • Haus am Leininger Unterhof
    • Haus der Diakonie
    • Krankenpflegevereine
    • OMEGA
    • Sozialstationen
  • Taufe, Trauung und Bestattung 
    • Taufen
    • Trauungen
    • Bestattungen
  • Kirchenbezirk, Gemeinden und Verwaltungsamt
  • Aktuelles und Termine
  • Arbeitsfelder und Angebote
  • Beratung und Hilfe
    • Altenzentrum "Bürgerspital"
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Autorisiertes Zentrum für Validation
    • Tafel Bad Dürkheim e. V.
    • Ev. Krankenhaus
    • Haus am Leininger Unterhof
    • Haus der Diakonie
    • Krankenpflegevereine
    • OMEGA
    • Sozialstationen
  • Taufe, Trauung und Bestattung
    Startseite / Beratung und Hilfe / Sozialstationen
  • Altenzentrum "Bürgerspital"
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Autorisiertes Zentrum für Validation
  • Tafel Bad Dürkheim e. V.
  • Ev. Krankenhaus
  • Haus am Leininger Unterhof
  • Haus der Diakonie
  • Krankenpflegevereine
  • OMEGA
  • Sozialstationen

Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e. V.

Christl. Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim
Christl. Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim

Thymianweg 2
67098 Bad Dürkheim

Telefon06322 989019 (24 Std. Rufbereitschaft)
Fax06322 981298
E-Mailinfo(at)sozialstation-duew.de
Homepagewww.sozialstation-duew.de

Angebote der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim

Häusliche Pflege

Häusliche Alten- und Krankenpflege

Sprechzeiten Mo-Do 08.00-16.00 Uhr • Fr 08.00-14.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Fachpersonal Krankenschwestern, Krankenpfleger, Altenpfleger/-innen, Krankenpflegerhelfer/-innen, Altenpflegehelfer/-innen

Angebote

  • Beratung
  • häusliche Pflege
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
  • Betreuung für demenziell erkrankte Menschen
    (Nostalgiecafé 1x wöchentlich)
  • Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige
  • Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen
    (Trauercafé 1x monatlich)

Betreuungsangebote

Angebote für Demenzkranke und ihre Familien

Sprechzeiten Termine nach telefonischer Vereinbarung

Fachpersonal Pflegefachkraft, Validationsanwenderin

Angebote

  • Entlastung pflegender Angehöriger
  • stundenweise Einzelbetreuung zu Hause
  • Nostalgiecafé
    (Gruppenangebot für Menschen mit Demenz)
  • Schulungen für pflegende Angehörige
  • individuelle Einzelberatung zu Hause
  • Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten dieser Hilfen
  • Koordinierung und Begleitung der Betreuungskräfte

Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost

Ökum. Sozialstation Donnersberg-Ost
Ökum. Sozialstation Donnersberg-Ost

Dannenfelser Straße 40b

67292 Kirchheimbolanden

Telefon

06352 705970

Fax

06352 7059723

E-Mail

sozialstation-kib(at)diakonissen.de

Homepage

https://www.diakonissen.de/senioren/unsere-einrichtungen/oekumenische-sozialstation-donnersberg-ost/

Angebote der Ökumenischen Sozialstation Donnersberg-Ost

Häusliche Pflege

Im häuslichen Bereich stehen Ihnen zwei verschiedene Leistungen zur Verfügung, die Behandlungspflege, für den medizinischen Pflegebedarf und die Grundpflege mit Hilfen bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.

Unser Ziel ist es, Ihre selbstbestimmte und eigenständige Lebensführung zu unterstützen und Ihre Angehörigen zu entlasten. Die Leistungen der Pflegeversicherung decken als Basisversorgung einen großen Teil der notwendigen Unterstützungsleistungen ab. Darüber hinaus gehende Leistungen der medizinischen Behandlungspflege rechnen wir mit einer „Verordnung häuslicher Krankenpflege“ mit den Krankenkassen ab.

Wir bieten Ihnen unsere verlässliche und kompetente Hilfe auch außerhalb der regulären Dienstzeiten an und sind für Sie im Notfall rund um die Uhr erreichbar.

Allgemeine Pflegeleistungen, Grundpflege

Wenn Sie regelmäßig in einem bestimmten zeitlichen Umfang Hilfe bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität benötigen, stehen Ihnen Leistungen der Pflegeversicherung zur Verfügung. Dabei ist es unerheblich, ob Sie nur bei Verhinderung eines pflegenden Angehörigen oder aber mehrfach täglich Hilfe benötigen. Diese Hilfen umfassen die Unterstützung bei der Grundpflege wie zum Beispiel:

  • beim Waschen, Duschen, Baden
  • beim An- und Auskleiden
  • beim Toilettengang  
  • bei der Mund- und Zahnpflege
  • beim Lagern und Betten   
  • und weitere andere Leistungen

Häusliche Pflege bei Verhinderung einer Pflegeperson/Kurzzeitpflege

Kann ein pflegender Angehöriger die Pflege wegen Urlaub, Krankheit oder aus einem anderen Grund vorübergehend nicht übernehmen, können sich die Pflegekassen im Rahmen der Verhinderungspflege an den Kosten der Ersatzpflege beteiligen. Auch wenn die Pflegeperson einmal aufgrund starker Belastung eine Pause braucht, kann die Leistung in Anspruch genommen werden.

Voraussetzung ist, dass die pflegende Person den Pflegebedürftigen mindestens sechs Monate in der häuslichen Umgebung gepflegt hat. Die Pflegeleistungen können sehr flexibel stundenweise oder aber für maximal vier Wochen im Kalenderjahr bis zu einem Betrag von 1.612 € pro Jahr in Anspruch genommen werden.

Die Kurzzeitpflege ist ein zeitlich befristeter Aufenthalt in einer vollstationären Pflegeeinrichtung. Sie dient dazu die Pflege sicherzustellen, wenn die Pflegeperson einen Urlaub antritt, die Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt vorübergehend zu Hause nicht sichergestellt werden kann oder die häusliche Pflege aufgrund einer Krisensituation vorübergehend nicht übernommen werden kann. Sofern eine Pflegestufe festgestellt wurde, übernimmt die Pflegekasse die pflegebedingten Aufwendungen in Höhe von maximal 1.612 € für maximal vier Wochen pro Kalenderjahr. Wir kooperieren hier mit der trägereigenen Einrichtung Diakonissen Wolffstift in Kirchheimbolanden und können auf Wunsch einen Kontakt herstellen (Link).

Leistungen und Behandlungspflege

Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie zum Beispiel:

  • Injektionen
  • Blutzuckerkontrolle
  • Verbandwechsel/Wundversorgung
  • Medikamente richten und verabreichen
  • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
  • Legen und Wechseln von Blasenkathetern
  • und weitere andere Leistungen

Auch spezielle Leistungen der Behandlungspflege führen wir durch, wie zum Beispiel:

  • VAC Therapie 
  • Modernes Wundmanagement
  • Portversorgung
  • Parenterale Ernährung
  • Schmerztherapie  
  • Leistungen im Rahmen der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (www.sapv-rhh-pf.de)


Hilfe im Haushalt

Im Alltag fällt es vielen älteren Menschen schwer ihren Haushalt selbstständig zu führen oder einzukaufen. Je nach Ihrem individuellen Bedarf bieten wir Ihnen eine breite Palette an hauswirtschaftlichen Dienstleistungen an. Diese erbringen wir entweder im Rahmen der Pflegeversicherung als Leistungskomplexe oder aber auch individuell vereinbar stundenweise an, um Ihnen den Alltag zu erleichtern.

Bei Vorliegen einer Pflegestufe können die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen als Pflegesachleistungen oder im Rahmen der Verhinderungspflege mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Auch Menschen, die aufgrund ihrer eingeschränkten Alltagskompetenz in der sogenannten Pflegestufe 0 eingestuft sind, können Leistungen der Hauswirtschaft gegenüber der Pflegekasse geltend machen.

Unsere Hauswirtschafterinnen und geschulten Helferinnen in der Hauswirtschaft führen folgende Leistungen rund um Ihren Haushalt durch:

  • Hilfen bei der Haushaltsführung
  • Reinigen der Wohnung
  • Zubereiten von Mahlzeiten
  • Spülen des Geschirrs
  • Waschen und Bügeln der Wäsche
  • Hilfe beim Einkaufen

Ökumenische Sozialstation Grünstadt

Ökum. Sozialstation in Grünstadt
Ökum. Sozialstation in Grünstadt

Friedrich-Ebert-Straße 2
67269 Grünstadt

Telefon

06359 93590

Fax

06359 935916

E-Mail

sozialstation-gruenstadt(at)diakonissen.de

Homepage

https://www.diakonissen.de/senioren/unsere-einrichtungen/oekumenische-sozialstation-gruenstadt/

Angebote der Ökumenischen Sozialstation Grünstadt

Medizinische Leistungen auf Anordnung des Arztes

  • Injektionen
  • Verbandswechsel
  • Wundversorgung
  • Medikamentengabe
  • Stomaversorgung
  • Blasenkatheder legen
  • Blutzuckerkontrolle
  • Kompressionsstrümpfe an/ausziehen
  • Familienpflege §38

Pflegerische Leistungen

  • Körperpflege
  • Betten und Lagern
  • Mobilisation
  • Hilfe bei Nahrungsaufnahme
  • Sondenkost verabreichen

Hauswirtschaftliche Leistungen

  • Reinigung der Wohnung
  • Waschen der Wäsche
  • Bügeln
  • Einkaufen
  • Zubereiten einer Mahlzeit

Unterstützung und Beratung

  • Beratungsgespräch nach § 37
  • §45 Anleiten von Angehörigen
  • Pflegekurs für pflegende Angehörige

Ergänzende Dienste

  • Betreuung (vorlesen, spazieren gehen usw.)
  • Begleitung zum Arzt
  • Fahrdienst (Rollstuhltransporte)
  • Demenzbetreuung
  • Essen auf Rädern
  • Vermittlung von 24 Stunden-Pflege
  • Hausnotruf

Unsere Seiten

Startseite
Kirchenbezirk, Gemeinden und Verwaltungsamt
Aktuelles und Termine
Arbeitsfelder und Angebote
Beratung und Hilfe
Taufe, Trauung und Bestattung
Sitemap
Datenschutz
Impressum

Kontakt

Protestantisches Dekanat
Bad Dürkheim-Grünstadt

Kirchgasse 9
67098 Bad Dürkheim

Telefon 06322 2375
Telefax
06322 9593736

E-Mail
dekanat.bad.duerkheim-gruenstadt@evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
(Protestantische Landeskirche)