-
Startseite / Kirchenbezirk, Gemeinden und Verwaltungsamt / Gemeinden / A bis D / Carlsberg-Hertlingshausen
Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlingshausen
Schön, dass Sie die Seiten unserer Kirchengemeinde gefunden haben.
Die Gemeinden Carlsberg und Hertlingshausen werden zusammen mit den Kirchengemeinden Altleiningen und Höningen vom Protestantischen Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen betreut.
Sie liegen in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim, im Landkreis Bad Dürkheim.
Wir freuen uns, wenn Sie an unserem Gemeindeleben teilnehmen möchten und laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.
Die einzelnen Termine sind unten aufgeführt.
Ausführliche Information finden Sie auf unserer Homepage
https://protestantisch-im-leininger-tal.de.
Kontakt
Pfarramt

Prot. Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen
Pfarrer Julian Kraul
Gartenstraße 24
67316 Carlsberg
Telefon: 06356-201
E-Mail: pfarramt.carlsberg(at)evkirchepfalz.de
Gemeindebüro

Martina Wahrhusen
nimmt Ihre Fragen gerne entgegen.
Unser Pfarrbüro ist für Sie geöffnet
Mittwoch und Donnerstag
jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr
Termine
Unsere Kirchen
Die Kirche in Carlsberg

Die etwa 950 Seelen zählende protestantische Gläubigen in Carlsberg sammeln sich wöchentlich sonntags in ihrer neugotischen Kirche aus dem Jahr 1863/64 (Kurweg 2), die Platz für 287 Personen bietet. Sie wurde damals mit Hilfe des Gustav-Adolf-Werkes erbaut. Auch ein Gemeindehaus wurde 1974 in der Gartenstraße 22 errichtet.
Die Mayer-Orgel aus dem Jahr 1870 (1/11 mech) wurde 1992 durch Vleugels restauriert.
Die drei Glocken stammen von 1950 von Schilling, Heidelberg (h'-7 und d"-3) und Pfeifer, Kaiserslautern (e"±0).
Die Kirche in Hertlingshausen

Die Protestantische Kirche in Hertlingshausen wurde 1840-1844 als neuromanischer Saalbau mit geschiefertem Dachreiter errichtet. Sie hat 151 Sitzplätze für die rund 350 Gemeindeglieder des Ortes, die sich wöchentlich im Gottesdienst versammeln.
Die Orgel stammt aus dem Jahr 1924 von Pope (1/6).
Die drei Glocken der Gießerei Schilling, Heidelberg (h'-1 von 1965; d"+1 von 1949 und fis"-1 von 1965).